News-Archiv 2017
November 2017
WGO wählt neuen Vorstand
Nach 12 Jahren als Erster Vorstand der Wählergemeinschaft Oberhaching hat Johannes Ertl das Amt nun an den 32-jährigen Simon Sainer übergeben.
Historisches Bahnhofsgebäude wird „Ort der Begegnung“
Das Bahnhofsgebäude aus dem Jahr 1875 soll zu einem „Ort der Begegnung“ mit Gaststätte und öffentlicher WC-Anlage werden.
Bürgerversammlung: Parkplatznot im Fokus
Rund 250 Zuhörer informierten sich in der Bürgerversammlung über Entwicklungen in der Gemeinde und diskutierten Themen wie Parkplatznot.
Pflaster am Kirchplatz wird ausgebessert
Der Granitsteinbelag am Kirchplatz wird ausgebessert, um mehr Sicherheit für Fußgänger, Radfahrer und Rollstuhlfahrer zu gewährleisten.
Von einer Straßensperrung zur nächsten
Wegen Sanierungsarbeiten ist die Lanzenhaarer Straße an der Kreuzung Münchner Straße bis Mitte Dezember in beide Richtungen gesperrt.
Schulcampus am Deisenhofener Bahnhof
Die Entscheidung im Kreistag ist gefallen: Am Deisenhofener Bahnhof entsteht in den nächsten Jahren ein Schulcampus mit Realschule und FOS.
Leidenschaft für Skisport
B.A.M. (Bavarian Alpine Manifest) bezeichnet sich selbst als „skiverrückt“, entwickelt eine innovative Skibindung und bietet Skiservice in Oberhaching.
Oktober 2017
Kraftvolles Chorkonzert zur Luthernacht
Klassische Kirchenlieder, stimmungsvolle Gospels und Bluessongs und sogar Rap-Rhythmen erklangen zur „Luthernacht“ in der evangelischen Kirche.
Dem Flickwerk ein Ende setzen
Schluss mit der Holperpiste. Im nächsten Jahr werden sowohl die Stefanienstraße wie auch die Josef-Weigl-Straße und das Unterfeld saniert.
Fröhliches Mahl auf Luthers Spuren
Rund 100 Gäste erlebten einen vergnügten Abend mit Gesprächen und Musik beim „Lutheressen“ im Gemeindehaus der evangelischen Kirche.
Alter S-Bahn-Tunnel wird saniert
Gute Nachricht für alle Spaziergänger: Der alte Tunnel aus dem 19. Jahrhundert durch den Bahndamm im Gleißental wird nächstes Jahr endlich saniert.
Parkprobleme am S-Bahnhof
Der P&R-Parkplatz am S-Bahnhof Deisenhofen platzt aus allen Nähten, selbst Abstellplätze für Fahrräder sind zu Stoßzeiten Mangelware.
Münchner Straße ist wieder offen
Nach drei Sommern Sperrung aufgrund umfangreicher Sanierungsarbeiten ist die Münchner Straße für den Verkehr wieder freigegeben.
10 Jahre „bellissima“
Seit zehn Jahren bieten Friseurmeisterin Mandy Weedermann und ihr Team bei „bellissima“ am Kirchplatz individuelles Styling und kreative Haarschnitte.
Radweg nach Oberbiberg wird fertiggestellt
Das letzte Teilstück des Geh- und Radwegs von Oberhaching nach Oberbiberg kann nach jahrelangem Ringen fertiggestellt werden.
Für Nachwuchs ist gesorgt
Einen entspannten Babyempfang, zu dem die Gewerbetreibenden Geschenke beisteuerten, genossen die frischgebackenen Eltern und ihr Nachwuchs.
September 2017
Zünftiges Erntedankfest am Kirchplatz
Zum zünftigen Erntedankfest mit einem bunten Programm geht es am Freitag, 6. Oktober, von 13 bis 18 Uhr am historischen Kirchplatz.
Schützenköniginnen gekürt
Beim Königsschießen der Schützenfreunde Oberhaching wurde Sabine Gojczyk Schützenkönigin und die elfjährige Theresa Diehl Jungschützenkönigin.
MVG-Mietrad soll eingeführt werden
Um den Radverkehr zu unterstützen, plant die Gemeinde die Einführung des MVG-Mietrades und hat Diensträder für die Mitarbeiter erworben.
Altes Postamt bleibt erhalten
Das Areal beim alten Postamt wird neu bebaut. Dabei bleibt das denkmalgeschützte Postamt erhalten und soll ins Ensemble eingefügt werden.
Jüngster „Stadtradler“ ist zwei Jahre alt
Drei Wochen haben die „Stadtradler“ in die Pedale getreten, nun wurden sie dafür geehrt. Der jüngste Teilnehmer ist gerade mal zwei Jahre alt.
Pioniergeist in der Mode
Schöne und interessante Kombinationen, neue junge Labels sowie Nachhaltigkeit bei der Ware gehören zum Programm bei Perfaller Mode und Tracht.
Noch freie Plätze bei den Spielmäusen
Die Elterninitiative Hachinger Spielmäuse bietet Müttern und Vätern seit 15 Jahren, die Möglichkeit, den Alltag in der Kindergruppe mitzugestalten.
Einzelstücke nach Wunsch bei My Julies
Bei My Julies ist jedes Kleidungsstück handgefertigt, und ganz nach eigenen Wünschen kann der Kunde Stoffe und Schnitte aussuchen.
August 2017
Brauereigenossenschaft stellt ihr Helles vor
Die Brauereigenossenschaft läuft ausgezeichnet. Am Sonntag, 10. September, wird das frisch kreierte Helle im Bürgersaal beim Forstner vorgestellt.
Rektorenstelle bleibt vorerst unbesetzt
Rektorin und Konrektorin verlassen die Grundschule Oberhaching. Neue Konrektorin wird Susanne Gerloff, die Rektorenstelle ist noch unbesetzt.
„G'scheid feiern“ im Hof Nr.6
Das Motto „G’scheid feiern“ steht im „Hof Nr.6“ im Mittelpunkt, einer großzügigen Eventlocation, die gleichzeitig den Flair eines Bauernhofes bietet.
Es grünt und blüht im Feldgarten
Buntes Gemüse und Blumen erfreuen im Feldgarten am Bajuwarenring nicht nur die Hobbygärtner, sondern auch Spaziergänger.
Mit „Kulturpartner“ auf Tour
Mit dem neuen Projekt „Kulturpartner“ bietet die Nachbarschaftshilfe eine Möglichkeit, Veranstaltungen mit Gleichgesinnten zu besuchen.
Stolz auf die neuen Schwimmabzeichen
Die Drittklässler der Oberhachinger Grundschule können sich mit ihren neuen Schwimmabzeichen wie „ein Fisch im Wasser“ fühlen.
Wechsel an der Spitze
Nach über 20 Jahren als Geschäftsführer in der Sportschule geht Hermann Brunner in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist Harald Stempfer.
Ein Fest, das die Generationen verbindet
Zum zehnjährigen Jubiläum des Wagnerhauses genossen die Gäste ein Fest im idyllischen Bauerngarten mit Führungen durch das Haus.
Da bleibt keiner trocken!
Gute Kondition und echtes Stehvermögen bewiesen die wackeren Kämpen beim diesjährigen fröhlichen Fischerstechen im Further Naturbad.
Juli 2017
Jubiläumsfest im Wagnerhaus
Am Samstag, 5. August, feiert das Wagnerhaus sein zehnjähriges Jubiläum mit einem zünftigen Fest und Führungen durch das historische Bauernhaus.
Zusätzliche Räume für die Musikschule
Dringend benötigt die Musikschule mehr Platz für den Unterricht ihrer wachsenden Zahl an Schülern. Drei weitere Räume sollen die Not lindern.
Erster Schritt in die Selbstständigkeit
Mit einem fröhlichen Fest feierten die 46 Absolventen der Mittel- und Wirtschaftsschule mit ihren Familien ihren ersten Schritt ins eigene Leben.
Kindern eine Zukunft schenken
Die Mitglieder des Vereins „Azioni Niños Felices“ freuen sich, dass das Kinderheim in der Dominikanischen Republik erweitert werden konnte.
St. Bartholomäus: Pfarrfest zum 50-jährigen Jubiläum
Hunderte Gläubige haben sich zum festlichen 50-jährigen Jubiläum der Kirche St. Bartholomäus im Gotteshaus versammelt.
Zünftiges Waldfest mit den Deisenhofener Burschen
Zahlreiche Oberhachinger genossen das Waldfest der Deisenhofener Burschen bei zünftiger Blasmusik und bayerischer Brotzeit.
Sommervergnügen beim Straßenfest
Das beliebte Oberhachinger Straßenfest, organisiert vom Gewerbeverband, zog Tausende Besucher an, die entlang der Bahnhofstraße flanierten.
Verantwortung im Gepäck
Die Lust, sich „für die Welt und das eigene Umfeld“ zu engagieren, wünschte Bürgermeister Stefan Schelle den 139 diesjährigen Abiturienten.
Auf geht’s zum Straßenfest!
Am Sonntag, den 9. Juli, findet von 11 bis 18 Uhr zum 17. Mal das beliebte Straßenfest mit buntem Programm in der Bahnhofstraße statt.
Juni 2017
Großes Treffen aller Firmlinge im Dekanat
Unter dem Motto „Kemma zamm“ haben sich zum ersten Mal rund 250 Firmlinge aus dem ganzen Dekanat in St. Bartholomäus getroffen.
Schülerin gewinnt Bundeswettbewerb
Kim Hartmann, Schülerin der 7. Klasse des Gymnasiums Oberhaching, hat mit ihrem Team beim Bundeswettbewerb Finanzen in Berlin gewonnen.
„Mach du die Kinder für uns froh!“
Jede Menge Scherze und gute Laune brachte Klinikclown Pipo jetzt zur Spendenübergabe von knapp 2.700 Euro an die Grundschule Deisenhofen.
Sängerzunft musiziert mit Grundschülern
Eine fröhliche Runde gemeinsamen Singens erlebten die Schüler der Oberhachinger Grundschule mit ihren Eltern und der Sängerzunft.
Abitur 2017: reife Leistung der Schüler
Insgesamt 139 Abiturienten entlässt das Oberhachinger Gymnasium in diesem Jahr. Rund ein Drittel der Schüler hat eine Eins vor dem Komma.
Bürgerschwimmen in der Sportschule wird teurer
Das Bürgerschwimmen in der Sportschule bleibt bestehen, jedoch werden die Gebühren ab 1. Januar 2018 um 20 Prozent angehoben.
Mai 2017
Bauarbeiten für Grundschule schreiten voran
In den Pfingstferien starten die Bauarbeiten am Rohbau für Verwaltungstrakt und Aula der neuen Grundschule Deisenhofen.
Spielspaß beim Spieletreff
Ob Brett-, Kopf- oder Kartenspiele – seit nunmehr fünf Jahren treffen sich Gleichgesinnte jede Woche zum vergnüglichen Spielenachmittag.
Betreuungszeit: Eltern müssen sich festlegen
Eltern, die ihr Kind in einer gemeindlichen Einrichtung betreuen lassen, müssen in Zukunft die Betreuungszeit für das ganze Jahr festlegen.
BTD: Vernetzen und Verbinden aus einer Hand
Komplette, aufeinander abgestimmte Systeme im Bereich Telekommunikation bietet die BTD Service GmbH ihren Kunden.
Nachhaltige Entwicklungshilfe
Bereits zum fünften Mal reiste Jens Nonnenmacher nach Mali, um nachhaltige Entwicklungshilfe mit „Sterntaler für Afrika“ zu unterstützen.
Nach Kündigung: neue Räume für die VHS
Bereits einen Monat nach der unerwarteten Kündigung der Räume der VHS im Gewerbegebiet konnten neue Kursräume angemietet werden.
Syrisches Kulturfestival im Familienstützpunkt
Ein syrisches Kulturfestival mit buntem Programm findet am Samstag, 13. Mai, ab 16 Uhr im Familienstützpunkt in St. Bartholomäus statt.
Oberhaching bewirbt sich um Schulcampus
Die Gemeinde bewirbt sich um den vom Landkreis geplanten Schulcampus für eine Realschule und eine FOS/BOS am S-Bahnhof Deisenhofen.
Neuer Maibaum ziert den Kirchplatz
Hunderte Oberhachinger hatten sich am Sonntag eingefunden, um die Burschen beim Aufstellen des neuen Maibaums am Kirchplatz anzufeuern.
April 2017
Frisches Gemüse vom Feldgarten
Noch für diesen Sommer erhoffen sich die Gartler des Feldgartenprojekts eine gute Ernte mit frischem Gemüse, Salaten und bunten Blumen.
Demenz-WG eröffnet zum Jahreswechsel
Zum Jahreswechsel eröffnet die Demenz-WG an der Kybergstraße und bereits jetzt gibt es mehr Voranmeldungen als Plätze für das Projekt.
Tolle Spende für das Trommelprojekt
Mit der großzügigen Spende von 10.000 Euro sichert die Oberhachinger Firma Avision das Trommelprojekt für die nächsten zwei Jahre.
Osterbasteln in der Häschenschule
Eine fröhliche Osterhasen-Geschichte und lustiges Basteln erlebten die Kinder bei der „Häschenschule“ in der Gemeindebibliothek.
Kündigung für VHS-Kursräume
Völlig unerwartet erhielt die VHS die Kündigung für ihre Kusräume im Gewerbegebiet und ist nun auf Suche nach einer neuen Heimat.
Individuelle vielseitige Mode
Mit einem abwechslungsreichen Sortiment und kompetenter Beratung punktet das neue Damenmodegeschäft Caruso in der Bahnhofstraße.
Wechsel im SPD-Vorstand
Wechsel im Vorstand der SPD: Neu ist als zweiter Vorstand Ulrich Werwigk, Kassier ist nun Wolfgang Stadler und Schriftführerin Silke Bergau.
März 2017
„Lutheressen“ für die ganze Familie
Einen fröhlichen Abend mit mittelalterlichen Speisen und Getränken verbrachten rund 100 Gäste beim „Lutheressen“ im evangelischen Gemeindehaus.
Bräustüberl im Ort gesucht
Rund 30.000 Liter Bier hat die Brauereigenossenschaft seit ihrer Gründung letztes Jahr verkauft, und die Erfolgsgeschichte soll weitergehen.
Gewerbeverband hat viel vor
Ob Straßenfest, Christkindlmarkt oder Unterstützung des Einzelhandels bei der Sperrung der Münchner Straße – der GVO setzt sich aktiv für das Gewerbe ein.
Naturbad sucht ehrenamtliche Mitstreiter
Die Gäste des Naturbades dürfen sich auf eine schöne Saison freuen. Die Vorbereitungen der Vereinsmitglieder sind bereits in vollem Gange.
Surfen, kiten, wellenreiten!
Ein Rundum-sorglos-Paket für die schönsten Wochen des Jahres organisiert der Touristikspezialist Surf & Action Touristik GmbH allen Wasserfreunden.
Finanzstark trotz Schulden
Um für Unternehmen attraktiv zu bleiben, hat sich der Gemeinderat für eine Senkung des Gewerbesteuerhebesatzes auf 250 Prozentpunkte entschieden.
Brauereigenossenschaft auf Erfolgskurs
Am Freitag, 17. März, gibt es nach der Jahresversammlung der Brauereigenossenschaft ab 19.30 Uhr ein zünftiges Fest im Bürgersaal beim Forstner.
Weltmeister im Boogie-Woogie
Mit der Gewinnerformation „Bavarian Dream“ wurde der 23-jährige Oberhachinger Alexander Becht Weltmeister im Boogie-Woogie.
Radweg nicht fertig – aber ein neuer Spielplatz
Das Thema Verkehr stand auf der Bürgerversammlung in Oberbiberg im Fokus. Zudem freute man sich, dass ein neuer Spielplatz angelegt wird.
Februar 2017
Oberhachinger Maibaum wird aus dem Forst geholt
Begleitet von zünftiger Blasmusik, bringen die Maibaum-Burschen den zukünftigen Maibaum am Samstag, 4. März, zur Mittagszeit zur Klarer-Wiese.
Rekordergebnis bei Christbaumaktion
Stolze 4.500 Euro Spenden konnten die Helfer bei der Christbaumaktion einsammeln. Zugute kommt die Summe sozialen Projekten in Oberhaching.
Buntes Faschingstreiben!
Fröhliches Faschingstreiben mit Stimmungsmusik ist am Faschingsdienstag, 28. Februar, von 14 bis 18 Uhr am Hubertusplatz angesagt.
„Stil Wunder“ in der Bahnhofstraße eröffnet
Mode mit Blick auf Vielfalt und Individualität statt Massenware bietet Michaela Wünsch im neu eröffneten Geschäft „Stil Wunder“.
Sorge um Nachfolger im Vorstand der ILI
Seit neun Jahren arbeitet die ILI mit viel Erfolg gegen Lärm von abgestellten Zügen. Nun hat die Initiative Sorge, Nachfolger im Vorstand zu finden.
Veeh-Harfen-Gruppen auf Erfolgskurs
Richtig betriebsam geht es in der Musikschule am Dienstagvormittag zu, wenn sich die drei neuen Veeh-Harfen-Gruppen zum Unterricht treffen.
Nachbarschaftshilfe freut sich über stolze Spende
Die Nachbarschaftshilfe freut sich über eine großzügige Spende von 1.500 Euro, die der Lions Club München – König Otto überreichte.
Schönstes Kaltblut Deutschlands
Das schönste Süddeutsche Kaltblut Deutschlands lebt in Oberhaching. Familie Schelle freut sich sehr, dass der Sieger aus ihrem Stall kommt.
Januar 2017
Familienstützpunkt in St. Bartholomäus eröffnet
Familien mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen, das sind Kernpunkte des neuen Familienstützpunkts.
Sicherheit für Blinde und Sehbehinderte
Im Zuge der Sanierung der Münchner Straße wurden Sicherheitsstreifen geschaffen, die blinden und sehbehinderten Menschen mehr Kontrolle geben.
Schülerfirma organisiert Pausenverkauf
Mit der Schülerfirma „Breaking Bread“ sorgen Schüler der 8. Klasse der Mittel- und Wirtschaftsschule für leckere Pausensnacks für ihre Mitschüler.
Grundschüler beziehen „ihre“ neue Schule
Nach den Weihnachtsferien war es endlich so weit und die Schüler der Deisenhofener Grundschule konnten „ihr“ neues Schulhaus beziehen.
Glück in den kleinen Zufriedenheiten finden
Rund 300 Gäste begrüßte Bürgermeister Stefan Schelle zum diesjährigen Neujahrsempfang der Gemeinde im Foyer des Rathauses.
Typgerechtes Styling fürs Haar
Im neuen Friseursalon „si belle“ steht typgerechte individuelle Beratung im Mittelpunkt, um die Wünsche der Kunden optimal umzusetzen.
Neuer Kommandant bei der Freiwilligen Feuerwehr
Auf ein ruhiges Jahr 2016 konnte die Feuerwehr zurückblicken. Bei den Wahlen zum Kommandanten gab es einen Generationswechsel.
msecure: Sicherheitsnadel für Unternehmen
Datenverlust stellt ein großes Risiko dar. Msecure versteht sich als Sicherheitsnadel, die IT-Sicherheit und Datenschutz auf den neuesten Standard bringt.
Spielmäuse feiern 15-jähriges Jubiläum
Die Elterninitiative „Hachinger Spielmäuse“ feiert ihr 15-jähriges Jubiläum und lädt interessierte Eltern zum Tag der offenen Tür am Montag, den 9. Januar.